Zutaten

… für eine große rechteckige Auflaufform

MengeZutat
Kompott
500gZwetschgen
2Birnen
1Apfel
1Zimtstange
3ELbrauner Zucker
Streusel
100gButter/Margarine
100gkernige Haferflocken
100gMehl
1TLgem. Zimt
100gbrauner Zucker
Zutaten

Zubereitung

Kompott

  • Kompott
    • Zwetschgen waschen, halbieren
    • Birnen und Apfel schälen und klein würfeln
    • In einem Topf das Obst, Zimstange, 4 EL Wasser und Zucker mischen.
    • Aufkochen und für 5min köcheln lassen
    • Zimtstange entfernen
    • Kompott in Auflaufform füllen
  • Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Streusel
    • Butter zerlassen
    • Haferflocken, Mehl, Zimt, Zucker mit Butter zu Streuseln verkneten
    • Streusel auf Kompott verteilen
  • 25min backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  • Warm und ggf. mit Schlagsahne servieren

Quelle: Landlust

Zutaten für eine normale Kastenform

1ELVanillezucker
5Eier, Gr.M
250gZucker
1 PriseSalz
200gNüsse gemahlen (Hasel-)
150gPaniermehl
1/2Pckg.Backpulver
ggf.Schokoglasur, zartbitter
Zutaten

Zubereitung

  • Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz verrühren
  • Nüsse, Paniermehl, Backpulver unterrühren
  • Kastenform (25cm) befüllen
  • 60min bei 150°C backen
  • Auf Küchenrost auskühlen lassen
  • Nach Belieben mit Schokoglasur verzieren

Nusskuchen mit Schokoglasur

Quelle: Familenrezept

Zutaten für eine kleine Gugelhupfform

125gMargarine
125gZucker
2TLVanillezucker
2Eier, Gr.M
125gDinkelmehl Type 630
1/2TLZimt
1ELBack-Kakao
1TLBackpulver
125mlRotwein
75gSchokostreusel
ggf.Puderzucker zum Bestreuen
Zutaten für kleine Gugelhupfform

(Für eine große Gugelhupfform die doppelte Menge verwenden. Backzeit kann deutlich länger sein – bisher nicht getestet.)

Zubereitung

  • Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Backform gründlichen fetten und mehlen
  • Margarine, Zucker und Vanillezucker cremig rühren
  • Eier hinzufügen und erneut cremig rühren
  • Mehl, Zimt, Kakao, Backpulver miteinander vermengen
  • Mehlmischung abwechselnd mit Rotwein zur Margarine-Zucker-Ei-Masse geben und unterrühren
  • Abschließend Schokostreusel unterheben.
  • Teig in die Form geben und 50-55min backen lassen (Stäbchenprobe machen!)
  • Kuchen unbedingt in der Form abkühlen lassen (mind. 30min), dann vorsichtig stürzen.
  • Nach Belieben mit Puderzucker verzieren.

Quelle: https://meinetorteria.de/kleiner-rotweinkuchen/

Zutaten (ca. 1 Blech)

[table]
Menge, Zutat
Teigzutaten,
500g, Mehl
2, Eier
200g, Zucker
200g, Butter (zerlassen)
125g, gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
2EL, Kakao
1EL, Zimt
1Msp., Nelke (gemahlen)
1Pckg., Backpulver
ca. 100g, Zitronat (sehr fein gehackt)
ca. 100g, Orangeat (sehr fein gehackt)
2EL, Rum
Glasur,
150g, Puderzucker
n.B., Zitronensaft (ca. 1-2 Zitronen)
[/table]

Zubereitung

  • Backofen auf 200°C (Umluft) vorheizen.
  • Alle Teigzutaten sehr gut verkneten
  • Auf Backpapier 2cm dicke Rollen formen.
  • Für ca. 20min backen.
  • Die noch heißen Rollen mit Glasur bestreichen (großzügig).
  • Leicht abkühlen lassen und noch warm in Stücke schneiden.

Quelle: chefkoch.de

Zutaten (für 12 kleine Guglhupfe)

[table]
Menge, Zutat
2, kleine Bio-Zitronen
2, Eier (M)
100ml, Sonnenblumenöl
100ml, Mineralwasser
110g, Zucker
1/2, Vanilleschote
etw., Salz
100g, Mehl
2TL, Backpulver
8EL, Puderzucker
2EL, Zitronensaft
[/table]

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen auf 200°C Ober-/Unterhitze (bzw. 180°C Umluft)
  2. Zitronen abwaschen, trocknen und 2 TL Schale abreiben
  3. Eier, Öl, Zitronenschale, Mark der halben Vanilleschote, Mineralwasser, Zucker und Salz schaumig rühren.
  4. Mehl und Backpulver flott unterrühren. Nicht zu lange rühren, um Zähigkeit zu vermeiden.
  5. Teig in Backförmchen füllen
  6. Für 15-20min backen, herausnehmen, in den Förmchen ganz abkühlen lassen und herausnehmen.
  7. Für die Glasur den Puderzucker und den Zitronensaft verrühren und über die Guglhupfe verteilen.

Nährwert: 175kcal je Mini-Gugelhupf

Quelle: Begleitheft für Mini-Guglhupfform von Tchibo

Zutaten (für 6 Apfelrosen)

[table]
Menge, Zutat
2, Boskop-Äpfel
2EL, Zitronensaft,
500ml, Wasser
1 Rolle, Blätterteig (Kühlregal)
3TL, Pfirsich- oder Aprikosenmarmelade
[/table]

Zubereitung

  • Backofen auf 220°C vorheizen.
  • Äpfel:
    • Äpfel halbieren, Kerngehäuse entfernen (z.B. mit einem Kugelausstecher) und in feine Halb-Scheiben schneiden.
    • Apfelscheiben zusammen mit dem Wasser und dem Zitronensaft für 3min bei 650W garen.
    • Abgießen und akühlen lassen.
  • Blätterteig
    • Blätterteig ausrollen auf ca. 30x45cm und in 6 Streifen schneiden (lang und schmal).
    • Konfitüre mit 2TL Wasser in der Mirkowelle bei 650W für 30s erwärmen.
    • Die Konfitüremischung auf dem Blätterteig verteilen.
  • Zusammenbauen
    • Apfelscheiben so legen, dass sie etwas über den Rand des Blätterteigs hinausschauen und einander überlappen. Die untere Hälfte des Blätterteigstreifens bleibt jeweils frei. Das Belegen mit etwas Abstand zum Rand der Teigstreifen beginnen.
    • Nichtbelegte Hälfte des Teigs umklappen.
    • Jeden Steifen aufrollen und je in eine Muffinform setzen.
  • Für 20min bei 220°C (Ober-/Unterhitze) backen, bis die Oberseite leicht gebräunt ist.

Nährwerte (pro Stück): 200kcal, 2g Eiweiß, 12g Fett, 21g Kohlenhydrate

Quelle: fratz 68/2017

Zutaten

[table]
Menge, Zutat
250g, Margarine
350g, Zucker
1Pckg., Vanillezucker
3, Eier (M)
500g, Mehl
1Pckg., Backpulver
125ml+3EL, Milch
30g, Kakao
, Schokoglasur (nach Geschmack)
[/table]

Zubereitung

Heller Teig:

  • 3 Eiweiß mit einer Prise Zucker steif schlagen
  • Butter schmelzen
  • 250g Zucker, Vanillezucker und alle drei Eigelbe hinzugeben und schaumig rühren
  • Mehl mit Backpulver vermengen
  • Mehl-Backpulver-Mischung abwechselnd mit 125ml Milch in den Teig einrühren
  • Eischnee unterheben

Dunkler Teig:

  • Die Hälfte vom Teig wegnehmen
  • Mit 3EL Milch, dem Kakao und 100g Zucker mischen

Zusammenführen und Backen

  • Gugelhupfform gründlich einfetten und mehlen
  • Hellen und dunklen Teig abwechselnd in die Gugelhupfform schichten
  • Nach Belieben mit der Gabel unterziehen
  • Bei 180°C-200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 60-75min backen

Quelle: Privat

Zutaten (für 8 Portionen à 100ml)

[table]

Menge, Zutat
1 Becher, Sahne
500g, Mascarpone
150ml, Magerjoghurt
1 Päckchen, löslichen Cappuccino
1 EL, Zucker
1 Pckg., Vanillezucker
Zur Deko
8, Amarettini
etw., Kakaopulver

[/table]

Zubereitung

  1. Sahne (mit ein Wenig Vanillezucker) steif schlagen
  2. Restliche Zutaten (außer Amarettini und Kakaopulver) vermengen
  3. Sahne unterheben
  4. Gemisch portionieren und mit Kakao + Amarettini dekorieren

Serviervorschlag für Cappuccino-Creme

Zutaten (für ca.1 Backblech)

[table]
Menge, Zutat
400g, Mandeln
400g, Zucker
200ml, Wasser
2 Pckg., Vanillezucker
1-2 TL, Zimt
[/table]

Zubereitung

Für die Zubereitung empfiehlt sich eine Edelstahlpfanne oder ein Edelstahltopf, da die Zuckerkristalle möglicherweise Schäden bei beschichteten Pfannen/Töpfen hervorrufen. Ich habe einen großen Edelstahltopf verwendet. Höchstens zur Hälfte füllen, dann hat man weniger Stress. :-)

  • Zucker, Vanillezucker und Zimt im Topf vermengen.
  • Wasser zugeben, verrühren und aufkochen. (Vorsicht vor Überkochen!)
  • Nun die Mandeln hinzugeben und bei großer Hitze und unter ständigem Rühren kochen, bis die Mandeln trocken werden. (Vorsicht: Wenn das letzte Wasser verdampft geht das sehr schnell)
  • Auf mittlere Hitze wechseln und weiterrühren, bis die Mandeln glänzen. Der Zucker sollte schmilzen, aber nicht karamellisieren.
  • Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech schütten und mithilfe von zwei Gabeln auseinander ziehen.
  • Trocknen lassen, abfüllen, genießen. :-)

Zum Reinigen des Topfs einfach Wasser einfüllen und warm werden lassen.

rezeptbild_gebrannte_mandeln_IMG_2170_1920

Zuckermischung aufkochen. Vorsicht vor Überkochen!

rezeptbild_gebrannte_mandeln_IMG_2171_1920

Mandeln hinzugeben und geduldig das Wasser verkochen lassen

rezeptbild_gebrannte_mandeln_IMG_2173_1920

Sobald das letzte Wasser verkocht ist, entsteht ein Schaum, der sehr schnell trocken wird. Jetzt Hitze reduzieren und kräftig weiterrühren

rezeptbild_gebrannte_mandeln_IMG_2175_1920

Solange rühren, bis alle Mandeln einen glänzenden Überzug haben.

rezeptbild_gebrannte_mandeln_IMG_2179_1920

Auf ein Backblech schütten und auseinanderziehen. Fertig :-)

Quelle: http://www.chefkoch.de/rezepte/1005281205736432/Gebrannte-Mandeln.html

Zutaten (für 12 Muffins)

[table]
Menge, Zutat

175g , weiche Butter
150g , Zucker
1 Pckg. , Vanillezucker
1 Prise , Salz
4 , Eier (Größe M)
2 , Zitronen unbehandelt
325g , Mehl
1 Pckg. , Backpulver
5 EL, Milch
6 EL, Puderzucker
[/table]

Zubereitung

  • Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.
  • Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz zu einer cremigen Masse verrühen
  • Die Eier einzeln unterrühren.
  • Geriebene Schale und Saft von einer Zitrone unterrühren.
  • Mehl und Backpulver vermengen und dann abwechselnd mit der Milch unter die Masse rühren.
  • Den Teig nun in 12 Muffinförmchen, jeweils zu maximal 3/4 füllen.
  • Im Backofen für 25-30min backen.
  • Muffins herausnehmen und auskühlen lassen.

Glasur

  • Für die Glasur den Saft einer halben ausgepressten Zitrone mit dem Puderzucker zu einem dünnen Guss vermengen.
  • Glasur mithilfe eines Messers oder Pinsels auf den Muffins verteilen.

rezeptbild__zitronenmuffins__IMG_1554es

Quelle: http://www.chefkoch.de/rezepte/1111211217151106/Lockere-Zitronenmuffins.html