Zutaten

… für eine große rechteckige Auflaufform

MengeZutat
Kompott
500gZwetschgen
2Birnen
1Apfel
1Zimtstange
3ELbrauner Zucker
Streusel
100gButter/Margarine
100gkernige Haferflocken
100gMehl
1TLgem. Zimt
100gbrauner Zucker
Zutaten

Zubereitung

Kompott

  • Kompott
    • Zwetschgen waschen, halbieren
    • Birnen und Apfel schälen und klein würfeln
    • In einem Topf das Obst, Zimstange, 4 EL Wasser und Zucker mischen.
    • Aufkochen und für 5min köcheln lassen
    • Zimtstange entfernen
    • Kompott in Auflaufform füllen
  • Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Streusel
    • Butter zerlassen
    • Haferflocken, Mehl, Zimt, Zucker mit Butter zu Streuseln verkneten
    • Streusel auf Kompott verteilen
  • 25min backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  • Warm und ggf. mit Schlagsahne servieren

Quelle: Landlust

Hier fassen wir – meine Familie und ich – unsere Lieblingsrezepte zusammen, egal ob Hauptgerichte, Nachspeisen, Kuchen oder Plätzchen. Die Rezepte stammen aus ganz unterschiedlichen Quellen wie etwa chefkoch.de oder der Familienüberlieferung.

Herzhaft

Saucen

Backen und Süßes

P.S.

Hier ein interessanter Artikel über das Urheberrecht bei Rezepten. Auch eine schöne Sammlung ist das Mathies’sche Kochbuch.

Zutaten für Auflaufform

500gKirschtomaten
250-300gFeta
1 PckgKnäckebrot (bspw. WASA Roasted Garlic & Sea Salt Crisps)
Olivenöl
Meersalz
Knoblauch
Zitrone
Chili
Pfeffer
Zutaten

Zubereitung

  • Tomaten waschen (nach Geschmack kleinschneiden oder ganz lassen) und in Auflaufform geben
  • Großzügig mit Olivenöl beträufeln und mit Meersalz bestreuen, alles gut bedecken
  • Feta-Käse in die Mitte der Form legen und ebenfalls mit Olivenöl beträufeln
  • Nach Geschmack mit Knoblauch, geriebener Zitronenschale, Chili, schwarzem Pfeffer würzen
  • 30-40min bei 200°C im Ofen backen, bis Tomaten weich sind / aufplatzen und Feta goldbraun ist
  • Aus dem Ofen nehmen und verrühren.
  • Als Dip für Knäckebrot servieren

Quelle: Werbeflyer WASA

Zutaten für eine normale Kastenform

1ELVanillezucker
5Eier, Gr.M
250gZucker
1 PriseSalz
200gNüsse gemahlen (Hasel-)
150gPaniermehl
1/2Pckg.Backpulver
ggf.Schokoglasur, zartbitter
Zutaten

Zubereitung

  • Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz verrühren
  • Nüsse, Paniermehl, Backpulver unterrühren
  • Kastenform (25cm) befüllen
  • 60min bei 150°C backen
  • Auf Küchenrost auskühlen lassen
  • Nach Belieben mit Schokoglasur verzieren

Nusskuchen mit Schokoglasur

Quelle: Familenrezept

Zutaten für eine kleine Gugelhupfform

125gMargarine
125gZucker
2TLVanillezucker
2Eier, Gr.M
125gDinkelmehl Type 630
1/2TLZimt
1ELBack-Kakao
1TLBackpulver
125mlRotwein
75gSchokostreusel
ggf.Puderzucker zum Bestreuen
Zutaten für kleine Gugelhupfform

(Für eine große Gugelhupfform die doppelte Menge verwenden. Backzeit kann deutlich länger sein – bisher nicht getestet.)

Zubereitung

  • Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Backform gründlichen fetten und mehlen
  • Margarine, Zucker und Vanillezucker cremig rühren
  • Eier hinzufügen und erneut cremig rühren
  • Mehl, Zimt, Kakao, Backpulver miteinander vermengen
  • Mehlmischung abwechselnd mit Rotwein zur Margarine-Zucker-Ei-Masse geben und unterrühren
  • Abschließend Schokostreusel unterheben.
  • Teig in die Form geben und 50-55min backen lassen (Stäbchenprobe machen!)
  • Kuchen unbedingt in der Form abkühlen lassen (mind. 30min), dann vorsichtig stürzen.
  • Nach Belieben mit Puderzucker verzieren.

Quelle: https://meinetorteria.de/kleiner-rotweinkuchen/

Zutaten für 8 Portionen

[table]
1000-1100g, Hokkaidokürbis
800g, Möhren
1 kl. Stück, Ingwer
1, Zwiebel
3EL, Magarine
1300ml, Gemüsebrühe
700g, Kokosmilch
nach Geschmack, Pfeffer undSalz
nach Geschmack, Sojasauce
1, Zitrone (Saft)
[/table]

Zubereitung

Kürbis, Zwiebeln, Möhren und Ingwer schälen und würfeln und in der Margarine andünsten

Brühe hinzugeben und für 15 bis 20min köcheln lassen.

Sehr fein pürieren und Kokosmilch unterrühren.

Mit Salz/Pfeffer, Sojasauce und Zitronensaft abschmecken.

Abwandlung: Nach Geschmack können Garnelen als Einlage verwendet werden.

Zutaten (4 Personen)

[table]
Menge, Zutat
300-500g, Möhren
300-500g, Pastinake
2 Stangen, Lauch
2 Zehen, Knoblauch
1 EL, Raspsöl
1 Dose, Pizzatomaten (400g)
nach Bedarf, Salz Pfeffer Gewürze
60g, Butter
4 EL, Weizenmehl
1L, “Milch, 3.8%”
200g, Lasagneblätter
125g-250g Mozzarella

[/table]

Zubereitung

  • Möhren und Pastinaken schälen und klein würfeln.
  • Lauch waschen, putzen, halbieren und in Halbringe schneiden.
  • Gedünstetes Gemüse: Öl in einer Pfanne erhitzen. Anschließend Möhren, Pastinaken, Lauch anschwitzen. Knoblauch hineinpressen. Mit Pizzatomaten ablöschen. Alles zusammen 5min köcheln lassen. Zum Abschluss mit Salz, Pfeffer, Gewürzen abschmecken
  • Bechamel-Sauce: Butter im Topf zerlassen. Mehl hinzugeben und zu einer gleichmäßigen Konsistenz verrühren. Unter langsamen Rühren die Milch hinzugeben. 10min köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Schichtung: Eine große Auflaufform (ca. 27x19cm) fetten. Schichtung: Gemüse -> Béchamelsauce -> Lasagneblätter etc. einschichten. Mit Béchamelsauce abschließen. Mozzarella abgießen und in Scheiben schneiden, dann auf der Lasagne verteilen.
  • Im Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für 45min backen.

Quelle: Rewe

Zutaten (3 Personen)

[table]
Menge, Zutat
1EL, Olivenöl
1, kleine Zwiebel
2, Paprikaschoten
3, Möhren
160g, Milchreis
500-600ml, Wasser
2TL, Gemüsebrühe
3EL, Tomatenmark
3EL, “geriebener Käse nach Geschmack (Parmesan, Mozzarella,…)”
nach Bedarf, “Petersilie, Crème Fraîche,…”

[/table]

Zubereitung

  1. Alles Gemüse kleinschneiden (Zwiebel hacken, Rest in kleine Würfel schneiden.
  2. Olivenöl in einer Pfanne stark erhitzen und Gemüse darin kurz anbraten
  3. Milchreis hinzugeben und kurz anbraten
  4. Mit ca. 3/4 des Wassers ablöschen
  5. Gemüsebrühe und Tomatenmark einrühren
  6. Bei angekipptem Deckel auf niedriger Stufe für ca. 30min köcheln lassen. Wichtig: Zwischendurch kontrollieren, ob das Wasser verdampft ist und ggf. nachfüllen
  7. Das Risotto ist fertig, wenn der Reis cremig-weich geworden ist.
  8. Nach Bedarf mit Petersilie oder Crème Fraîche verfeinert servieren.

Rezeptbild Möhrenrisotto

Angelehnt an dieses Rezept.

Zutaten (für eine Kastenform)

[table]
Menge, Zutat
150ml, Sonnenblumenöl
250g, Zucker
3, Eier (M)
1 Pckg., Vanillezucker
1 Prise, Salz
50g, gemahlene Haselnüsse
300g, geriebene Zucchini
1 TL, Zimt
330g, Mehl
1TL, Backpulver
1TL, Natron
[/table]

Zubereitung

  1. Öl, Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren
  2. Haselnüsse, Zimt, Zucchini unterrühren
  3. Backpulver, Natron und Mehl vermengen und unterrühren
  4. Kastenform fetten und mehlen, Teig einfüllen
  5. Kuchen bei 170°C (Umluft) für 70min backen.

Zutaten (26cm Springform)

bei 10 Stück etwa 2000kJ/480kcal, 8g Eiweiß, 32g Fett, 36g Kohlenhydrate je Stück
Zubereitungszeit: ca. 5.5-7.5h inkl. 30-35min Backzeit und 4-6h Ruhezeit

[table]
Menge, Zutat
125g, weiche Buttter
100g, Zucker
4, Eier
Prise, Salz
100g, Schokolade edelbitter
150g, gem. Haselnüsse
100g, Mehl
3EL, Kakaopulver
2TL, Backpulver
500g, Himbeeren (TK oder frisch)
5EL, Himbeersirup
200g, Sahne
1EL, Vanillezucker
3EL, Puderzucker (optional für Deko)

[/table]

Zubereitung

Schritt 1

  • Die Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen.
  • Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Springform fetten und bspw. mit Mehl ausstreuen.
  • Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen.
  • Butter und Zucker schaumig rühren. Anschließend Eigelb nach und nach unterrühren.
  • Mehl mit Kakao mischen.
  • Flüssige Schokolade und Haselnüsse unter den Teig rühren. Anschließend Mehl-Kakao-Mischung einrühren und abschließend den Eischnee unterheben.
  • Teig in die Springform füllen und etwa 30-35min backen.
  • Danach 4-6h ruhen lassen.

Schritt 2

  • Himbeeren abspülen und abtropfen lassen.
  • Vom trockenen Boden ca. 1/4 horizontal abtrennen und zerbröseln.
  • Verbliebenen 3/4-Boden mit Himbeersirup tränken und mit Himbeeren belegen.
  • Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und auf die Himbeeren streichen.
  • Brösel darüber streuen und ggf. mit Puderzucker dekorieren.

Rezeptbild für Himbeer-Schokoladen-Kuchen

Quelle: privat