Zutaten für eine normale Kastenform

1ELVanillezucker
5Eier, Gr.M
250gZucker
1 PriseSalz
200gNüsse gemahlen (Hasel-)
150gPaniermehl
1/2Pckg.Backpulver
ggf.Schokoglasur, zartbitter
Zutaten

Zubereitung

  • Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz verrühren
  • Nüsse, Paniermehl, Backpulver unterrühren
  • Kastenform (25cm) befüllen
  • 60min bei 150°C backen
  • Auf Küchenrost auskühlen lassen
  • Nach Belieben mit Schokoglasur verzieren

Nusskuchen mit Schokoglasur

Quelle: Familenrezept

Zutaten für eine kleine Gugelhupfform

125gMargarine
125gZucker
2TLVanillezucker
2Eier, Gr.M
125gDinkelmehl Type 630
1/2TLZimt
1ELBack-Kakao
1TLBackpulver
125mlRotwein
75gSchokostreusel
ggf.Puderzucker zum Bestreuen
Zutaten für kleine Gugelhupfform

(Für eine große Gugelhupfform die doppelte Menge verwenden. Backzeit kann deutlich länger sein – bisher nicht getestet.)

Zubereitung

  • Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Backform gründlichen fetten und mehlen
  • Margarine, Zucker und Vanillezucker cremig rühren
  • Eier hinzufügen und erneut cremig rühren
  • Mehl, Zimt, Kakao, Backpulver miteinander vermengen
  • Mehlmischung abwechselnd mit Rotwein zur Margarine-Zucker-Ei-Masse geben und unterrühren
  • Abschließend Schokostreusel unterheben.
  • Teig in die Form geben und 50-55min backen lassen (Stäbchenprobe machen!)
  • Kuchen unbedingt in der Form abkühlen lassen (mind. 30min), dann vorsichtig stürzen.
  • Nach Belieben mit Puderzucker verzieren.

Quelle: https://meinetorteria.de/kleiner-rotweinkuchen/

Zutaten (für eine Kastenform)

[table]
Menge, Zutat
150ml, Sonnenblumenöl
250g, Zucker
3, Eier (M)
1 Pckg., Vanillezucker
1 Prise, Salz
50g, gemahlene Haselnüsse
300g, geriebene Zucchini
1 TL, Zimt
330g, Mehl
1TL, Backpulver
1TL, Natron
[/table]

Zubereitung

  1. Öl, Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren
  2. Haselnüsse, Zimt, Zucchini unterrühren
  3. Backpulver, Natron und Mehl vermengen und unterrühren
  4. Kastenform fetten und mehlen, Teig einfüllen
  5. Kuchen bei 170°C (Umluft) für 70min backen.

Zutaten (26cm Springform)

bei 10 Stück etwa 2000kJ/480kcal, 8g Eiweiß, 32g Fett, 36g Kohlenhydrate je Stück
Zubereitungszeit: ca. 5.5-7.5h inkl. 30-35min Backzeit und 4-6h Ruhezeit

[table]
Menge, Zutat
125g, weiche Buttter
100g, Zucker
4, Eier
Prise, Salz
100g, Schokolade edelbitter
150g, gem. Haselnüsse
100g, Mehl
3EL, Kakaopulver
2TL, Backpulver
500g, Himbeeren (TK oder frisch)
5EL, Himbeersirup
200g, Sahne
1EL, Vanillezucker
3EL, Puderzucker (optional für Deko)

[/table]

Zubereitung

Schritt 1

  • Die Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen.
  • Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Springform fetten und bspw. mit Mehl ausstreuen.
  • Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen.
  • Butter und Zucker schaumig rühren. Anschließend Eigelb nach und nach unterrühren.
  • Mehl mit Kakao mischen.
  • Flüssige Schokolade und Haselnüsse unter den Teig rühren. Anschließend Mehl-Kakao-Mischung einrühren und abschließend den Eischnee unterheben.
  • Teig in die Springform füllen und etwa 30-35min backen.
  • Danach 4-6h ruhen lassen.

Schritt 2

  • Himbeeren abspülen und abtropfen lassen.
  • Vom trockenen Boden ca. 1/4 horizontal abtrennen und zerbröseln.
  • Verbliebenen 3/4-Boden mit Himbeersirup tränken und mit Himbeeren belegen.
  • Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und auf die Himbeeren streichen.
  • Brösel darüber streuen und ggf. mit Puderzucker dekorieren.

Rezeptbild für Himbeer-Schokoladen-Kuchen

Quelle: privat

Zutaten

[table]
Menge, Zutat
Mürbeteig,
150g, Mehl
1/2 gestr. TL, Backpulver
40g, Zucker
1, Eigelb
Füllung,
1kg, Zwetschgen
1, Bio-Orange
75g, Butter
1 Pr., Salz
125g, Mehl
4, Eier
500g, Sahnequark / Quark (50% Fett)
250g, Mascarpone
150g, Zucker
Deko (optional),
125ml, Apfelsaft
125ml, trockener Weißwein oder weiterer Apfelsaft
1 Pckg., Tortenguss für 1/4L Flüssigkeit
etw., Puderzucker
[/table]

Zubereitung

  1. Mürbeteig:
    • Mehl, Backpulver, Zucker, Eigelb, Butter (Flocken) gründliche verkneten.
    • Mürbeteig für 30min kaltstellen.
    • Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze), 180°C (Umluft) vorheizen.
  2. Füllung:
    • Zwetschgen reinigen, trocknen und entsteint vierteln.
    • Orange heiß abspülen, Saft auspressen und Schale abreiben
  3. Mürbeteig II
    • Auf dem Boden einer 26cm-Springform ausrollen (keinen Rand modellieren!)
    • Boden mit Gabel mehfach einstechen
    • Im Ofen 8-10min vorbacken, herausnehmen und abkühlen lassen (bis höchstens handwarm)
    • Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) bzw. 160°C (Umluft) herunterregeln
  4. Füllung II
    • Butter, 125ml Wasser und Salz zusammen aufkochen.
    • Den Topf vom Herd nehmen und das Mehl auf einmal solange unterrühren.
    • Topf bei niedriger Hitze wieder auf den Herd stellen und rühren bis eine homogene Masse entsteht.
    • Topf erneut vom Herd nehmen, 1 Ei hinzugeben und kräftig unterrühren, bis die Masse wieder homogen ist.
    • Abkühlen lassen.
  5. Füllung III
    • Sahnequark, 3EL Orangensaft, die gesamte Orangenschale, Mascarpone, 3 Eier und Zucker in einer Schüssel cremig rühren..
    • Den abgekühlten Teig unterrühren.
    • 1/2 bis 2/3 der Zwetschgen unterrühren
  6. Zusammenführung:
    • Quark-Teigmischung auf Mürbeteigboden in die Springform geben
    • Auf unterer Schiene im Ofen für 60min backen (nach 30min mit Backpapier abdecken).
    • Kuchen vollständig abkühlen lassen
  7. Deko
    • Verbleibende Zwetschgen mittig auf den Kuchen schichten.
    • Einen Guss nach Packungsanweisung aus Apfelsaft, Wein und Tortenguss-Mischung herstellen.
    • Guss mittels Löffel über den Zwetschgen verteilen.
    • Kuchen kaltstellen und kalt servieren.

Zubereitungsdauer: 2h mit 2 Personen (inkl. Backzeit)
Nährwert: 370kcal je Stück (8g Eiweiß, 22g Fett, 33g Kohlenhydrate)
Quelle: Brigitte 18/2017

Rezeptbild Zwetschgenkäsekuchen

(Dieses Rezept stammt aus einem Rezeptbuch von 1904 und ist natürlich nicht das Originalrezept :-) )

Zutaten (f. Springform 26cm)

[table]
Menge, Zutat
240g, Schokolade edelbitte (z.B. Herrenschokolade oder Aldi-Schokolade)
140g, weiche Margarine/Butter
235g, Zucker
4, Eigelb
3, Eiweiß
2EL, Vanillezucker
70g, Mehl
3EL, Himbeerkonfitüre
6EL, Wasser
Salz
[/table]

Zubereitung

  1. 175g Schokolade zerbrechen und im heißen Wasserbad schmelzen lassen
  2. Die Springform fetten (und mehlen) und den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen
  3. Die 3 Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen
  4. Teig: Butter (ggf. zerlassen) mit 110g Zucker (weiß-)schaumig rühren. Nach und nach die 4 Eigelbe, den Vanillezucke und die geschmolzene Schokolade untermischen. Mehl nach und nach einrühren. Schließlich den Eischnee unterheben.
  5. Backen: Den Teig in die Form füllen und im Ofen ca. 30min in der Mitte backen. Danach auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  6. Fruchtschicht: Die Himbeerkonfitüre (ggf. gesiebt) erwärmen und auf dem Kuchen verteilen.
  7. Glasur: Die übrigen 65g Schokolade mit 125g Zucker und den 6EL Wasser sachte erwärmen und solange rühren, bis sich beim Hochziehen des Löffels Fäden bilden. Danach vom Herd nehmen, weiterrühren bis sich ein Häutchen bildet. Torte gleichmäßig mit der Glasur überziehen.

Bei 12 Stück, je Stück: 1400kJ/330kcal, 4g Eiweiß, 18g Fett, 40 Kohlenhydrate

Zubereitungszeit: ca. 1,5h

 

Zutaten

[table]
Menge, Zutat
250g, Margarine
350g, Zucker
1Pckg., Vanillezucker
3, Eier (M)
500g, Mehl
1Pckg., Backpulver
125ml+3EL, Milch
30g, Kakao
, Schokoglasur (nach Geschmack)
[/table]

Zubereitung

Heller Teig:

  • 3 Eiweiß mit einer Prise Zucker steif schlagen
  • Butter schmelzen
  • 250g Zucker, Vanillezucker und alle drei Eigelbe hinzugeben und schaumig rühren
  • Mehl mit Backpulver vermengen
  • Mehl-Backpulver-Mischung abwechselnd mit 125ml Milch in den Teig einrühren
  • Eischnee unterheben

Dunkler Teig:

  • Die Hälfte vom Teig wegnehmen
  • Mit 3EL Milch, dem Kakao und 100g Zucker mischen

Zusammenführen und Backen

  • Gugelhupfform gründlich einfetten und mehlen
  • Hellen und dunklen Teig abwechselnd in die Gugelhupfform schichten
  • Nach Belieben mit der Gabel unterziehen
  • Bei 180°C-200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 60-75min backen

Quelle: Privat

Zutaten

[table]
Menge, Zutat
350g, Mehl
1 Pckg., Backpulver
150g, Margarine
300g, Zucker
4, Eier (M)
1EL, Vanillezucker
1Pf., Quark
1, Zitronenschale gerieben
2EL, Gries
1 Glas, Sauerkirschen
[/table]

Zubereitung

  • Ringform mit Butter oder Öl einfetten und mit Mehl einstäuben
  • Füllung: 3 Eier, verbleibende 150g Zucker, Vanillezucker verrühren; Quark und Zitronenschale hinzugeben; Gries einrieseln lassen
  • Mürbeteig: Mehl, Backpulver, Margarine, 150g Zucker, und 1 Ei verkneten
  • Boden: 2/3 des Mürbeteigs auf dem Boden der Ringform andrücken und mit einer Gabel einstechen
  • Rand: 1/3 des Mürbeteigs an den Rand andrücken
  • Kirschen abtropfen und auf dem Boden verteilen
  • Füllung über den Kirschen verteilen
  • Backen bei 200°C für 50 Minuten auf der mittleren Schiene

Zutaten

[table]
Menge, Zutat

250g, weiche Rama
250g, Zucker
1 EL, Vanillezucker
4, Eier
250g, Mehl
1/2 TL, Backpulver
50g, Schokostreusel

Glasur
1, unbehandelte Zitrone
1/2 Pf, Puderzucker
[/table]

Zubereitung

  • Butter, Zucker schaumig schlagen
  • Eier nacheinander hinzufügen
  • Mehl und Backpulver nach und nach unterrühren
  • Bei 160°C (Umluft) für ca. 60 Minuten backen

Zutaten (für eine 26cm-Springform)

[table]
Menge,Zutat
100g, weiche Butter
100g, Zucker
2 EL, Vanillezucker
5, Eier
150g, Mehl
75g, Speisestärke
2 TL, Backpulver
600g, Rhabarber
Prise, Salz
1, gerieben Schale von Zitrone
150g, Puderzucker
50g, gemahlene Mandeln
1 EL, Zitronensaft
[/table]

Zubereitung

Zunächst die Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Anschließend 2 ganze Eier und 3 Eiweiß untermengen. Anschließend das mit Backpulver gemischte Mehl unterrühren.

Backofen auf 180°C vorheizen und eine 26cm-Springform fetten.

Rhabarber waschen, schälen und in ca. 4cm lange Stücke schneiden

Teig in Form füllen und Rhabarber-Stückchen leicht hineindrücken.

Den Kuchen für 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Backofen danach an lassen.

Für den Baiser 2 Eiweiß mit 1 Prise Salz und dem Puderzucker zu einem festen Schnee schlagen. Anschließend Mandeln und Zitronensaft unterrühen.

Den Schnee auf den Kuchen streichen und für weitere 15 Minuten auf der mittleren Schiene goldgelb backen.

rezeptbild__Rhabarberkuchen_mit_Baiser__IMG_1280e_1920