Zutaten

… für ein Brot (Sesshaftigkeit) mit ein wenig Salz (Wohlstand)

MengeZutat
1PckgTrockenhefe
1TLZucker
4ELlauwarmes Wasser
350gWeizenmehl
100gRoggenmehl Type 1150
2TLSalz
ca.5gBrotgewürz
280mllauwarmes Wasser
etwasSalz für den Einsatz
Zutaten

Zubereitung

  • Schritt 1: Vorteig
    • Packung Trockenhefe mit 1TL Zucker und 1EL Weizenmehl mischen
    • 4EL lauwarmes Wasser zugeben und verrühren
    • 15min zugedeckt ruhen lassen
  • Schritt 2: Gare in der Schüssel
    • Restliches Mehl (Weizen und Roggen) mit Brotgewürz und 2TL Salz mischen
    • Vorteig und 280ml lauwarmes Wasser für 5min gründlich unterkneten
    • 15min zugedeckt ruhen lassen
  • Schritt 3: Gare auf dem Backblech
    • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten
    • Eine Kugel daraus formen und auf ein mit Backpapier augelegtes Backblech legen
    • 30min ruhen lassen
  • Schritt 4: Backen
    • Backofen auf 210°C Umluft vorheizen, dabei ein mit Wasser gefülltes feuerfestes Gefäß hineinstellen
    • ca. 30min backen
    • Auf einem Kuchenrost abkühlen lassen
  • Schritt 5: Salz
    • Ein kleines Loch in die Oberseite schneiden lassen, sodass ein kleines Weckglas oder ein Eierbecher hineinpasst.
    • Gefäß einsetzen und mit Salz nach Belieben füllen.

Zutaten

… für eine große rechteckige Auflaufform

MengeZutat
Kompott
500gZwetschgen
2Birnen
1Apfel
1Zimtstange
3ELbrauner Zucker
Streusel
100gButter/Margarine
100gkernige Haferflocken
100gMehl
1TLgem. Zimt
100gbrauner Zucker
Zutaten

Zubereitung

Kompott

  • Kompott
    • Zwetschgen waschen, halbieren
    • Birnen und Apfel schälen und klein würfeln
    • In einem Topf das Obst, Zimstange, 4 EL Wasser und Zucker mischen.
    • Aufkochen und für 5min köcheln lassen
    • Zimtstange entfernen
    • Kompott in Auflaufform füllen
  • Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Streusel
    • Butter zerlassen
    • Haferflocken, Mehl, Zimt, Zucker mit Butter zu Streuseln verkneten
    • Streusel auf Kompott verteilen
  • 25min backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  • Warm und ggf. mit Schlagsahne servieren

Quelle: Landlust

Zutaten (für eine Kastenform)

[table]
Menge, Zutat
150ml, Sonnenblumenöl
250g, Zucker
3, Eier (M)
1 Pckg., Vanillezucker
1 Prise, Salz
50g, gemahlene Haselnüsse
300g, geriebene Zucchini
1 TL, Zimt
330g, Mehl
1TL, Backpulver
1TL, Natron
[/table]

Zubereitung

  1. Öl, Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren
  2. Haselnüsse, Zimt, Zucchini unterrühren
  3. Backpulver, Natron und Mehl vermengen und unterrühren
  4. Kastenform fetten und mehlen, Teig einfüllen
  5. Kuchen bei 170°C (Umluft) für 70min backen.

Zutaten (für ca.1 Backblech)

[table]
Menge, Zutat
400g, Mandeln
400g, Zucker
200ml, Wasser
2 Pckg., Vanillezucker
1-2 TL, Zimt
[/table]

Zubereitung

Für die Zubereitung empfiehlt sich eine Edelstahlpfanne oder ein Edelstahltopf, da die Zuckerkristalle möglicherweise Schäden bei beschichteten Pfannen/Töpfen hervorrufen. Ich habe einen großen Edelstahltopf verwendet. Höchstens zur Hälfte füllen, dann hat man weniger Stress. :-)

  • Zucker, Vanillezucker und Zimt im Topf vermengen.
  • Wasser zugeben, verrühren und aufkochen. (Vorsicht vor Überkochen!)
  • Nun die Mandeln hinzugeben und bei großer Hitze und unter ständigem Rühren kochen, bis die Mandeln trocken werden. (Vorsicht: Wenn das letzte Wasser verdampft geht das sehr schnell)
  • Auf mittlere Hitze wechseln und weiterrühren, bis die Mandeln glänzen. Der Zucker sollte schmilzen, aber nicht karamellisieren.
  • Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech schütten und mithilfe von zwei Gabeln auseinander ziehen.
  • Trocknen lassen, abfüllen, genießen. :-)

Zum Reinigen des Topfs einfach Wasser einfüllen und warm werden lassen.

rezeptbild_gebrannte_mandeln_IMG_2170_1920

Zuckermischung aufkochen. Vorsicht vor Überkochen!

rezeptbild_gebrannte_mandeln_IMG_2171_1920

Mandeln hinzugeben und geduldig das Wasser verkochen lassen

rezeptbild_gebrannte_mandeln_IMG_2173_1920

Sobald das letzte Wasser verkocht ist, entsteht ein Schaum, der sehr schnell trocken wird. Jetzt Hitze reduzieren und kräftig weiterrühren

rezeptbild_gebrannte_mandeln_IMG_2175_1920

Solange rühren, bis alle Mandeln einen glänzenden Überzug haben.

rezeptbild_gebrannte_mandeln_IMG_2179_1920

Auf ein Backblech schütten und auseinanderziehen. Fertig :-)

Quelle: http://www.chefkoch.de/rezepte/1005281205736432/Gebrannte-Mandeln.html

Zutaten (für 12 Muffins)

[table]
Menge, Zutat

175g , weiche Butter
150g , Zucker
1 Pckg. , Vanillezucker
1 Prise , Salz
4 , Eier (Größe M)
2 , Zitronen unbehandelt
325g , Mehl
1 Pckg. , Backpulver
5 EL, Milch
6 EL, Puderzucker
[/table]

Zubereitung

  • Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.
  • Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz zu einer cremigen Masse verrühen
  • Die Eier einzeln unterrühren.
  • Geriebene Schale und Saft von einer Zitrone unterrühren.
  • Mehl und Backpulver vermengen und dann abwechselnd mit der Milch unter die Masse rühren.
  • Den Teig nun in 12 Muffinförmchen, jeweils zu maximal 3/4 füllen.
  • Im Backofen für 25-30min backen.
  • Muffins herausnehmen und auskühlen lassen.

Glasur

  • Für die Glasur den Saft einer halben ausgepressten Zitrone mit dem Puderzucker zu einem dünnen Guss vermengen.
  • Glasur mithilfe eines Messers oder Pinsels auf den Muffins verteilen.

rezeptbild__zitronenmuffins__IMG_1554es

Quelle: http://www.chefkoch.de/rezepte/1111211217151106/Lockere-Zitronenmuffins.html

Zutaten

[table]
Menge,Zutat
4, Eier
250g, Butter
400g, Zucker
500g, Mehl
1 Pck., Backpulver
1 Pck., Vanillinzucker
6 EL, Kakao (Getränkepulver)
etwas, Milch
etwas, Fett und Paniermehl (o.ä.) für die Form
[/table]

Zubereitung

Eier mit Zucker und Vanillinzucker sehr schaumig schlagen. Die Butter zerlassen und darunterühren, danach Mehl und Backpulver unterrühren. Solange mit Milch auffüllen, bis eine zählflüssige Masse entsteht.

Gugelhupf- oder Kastenform fetten und mit Paniermehl (o.ä.) ausstreuen. Circa 1/2 bis 2/3 des Teigs in die Form geben.

Den restlichen Teig mit dem Kakaopulver vermischen und wieder Milch hinzugeben, bis der Teig zähflüssig geworden ist.

Den dunklen Teig auf den hellen Teil geben und mit einer Gabel in kreisförmigen Bewegungen unterziehen.

Im Ofen bei 170°C (Heißluft) für 60 Minuten backen.

Quelle: Danke für das tolle Rezept an rinchen007 auf chefkoch.de.

rezeptbild__marmorkuchen__IMG_0434c